01aa
01b
02a
03a
04a
06a
08
09
Das Haus verbindet die Idee des horizontalen Wohnens mit einer für das Erzgebirge typischen Dachform. Dabei wird die skulpturale Anmutung eines Walmdaches im Innenraum sichtbar gemacht. Der Grundriss des Wohngeschosses ist so strukturiert, dass private Rückzugsbereiche wie Kinderzimmer, Schlafzimmer und Bad als Körper das Walmdach tragen.<br />Dazwischen entsteht ein gemeinsamer Wohnbereich, der unterschiedliche Zonierungen und vier markante Ausblicke zulässt. <br />Das große Oberlicht bildet den Hoch- und Mittelpunkt des Hauses, und durchflutet den Treppenraum mit Licht bis in das Foyer des Sockelgeschosses.<br /><br />Projekt mit Sieghart Löser<br />Fertigstellung 2014<br />

< 1/9 >
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Löser
  • Lott
  • Architekten
  • Projekte
  • Turmhaus | Trachenberge
  • Phalanstere | Hamburg
  • Holzlager I Rostock
  • Kindergarten | Besse Grifte
  • Pergolahaus | Köpenick
  • Gemeindehaus | Lauter
  • San Riemo | München
  • Drachenhaus | Dresden Niedersedlitz
  • Duett | Warnemünde
  • Grundschule | Gornsdorf
  • DLRG | Berlin
  • Sommerhaus | Darß
  • Kaminhaus | Erzgebirge
  • Waldhaus | Darß
  • Grundschule I Fellbach
  • Siedlung Brandenbusch | Essen
  • Haus Rigi I Küssnacht Schweiz
  • Dreiseitenhof | Dresden Niedersedlitz
  • Museum | Frohnau Erzg.
  • Campus I Rheinfelden
  • Museum | Werther
  • Hofgärten | Rüsselsheim
  • Scheune | Gelenau
  • Fliegenderwechsel | UDK Berlin
  • Berliner Stück | Berlin
  • Bürogebäude | Gornsdorf