01
02
04
08
10
11
Weiße Häuser, zweieiigen Zwillingen gleich, das eine giebel- das andere traufständig, bilden eine Symbiose in der langen Häuserkette der Friedrich-Franz-Straße in Warnemünde. Über eine schmale Fuge erscheinen sie verbunden und getrennt zugleich. Zwischen ihnen und um sie herum spannt sich ein markanter Außenraum auf, der unterschiedliche räumliche Qualitäten entwickelt.<br /> Zur Straße stellen sie sich aufrecht drei- bis viergeschossig dar, in die Tiefe staffeln sich die Volumen auf zwei Etagen. Unterschiedliche Wohnformen finden hier Platz. Während sich in den Obergeschossen großzügige durchgesteckte Maisonettewohnungen befinden, beherbergt das Erdgeschoss zwei kleine Ferienappartements auf der rechten und einen Whiskyladen auf der linken Seite. Von der Hofseite kann ein zweigeschossiges Gartenhaus erschlossen werden. <br />Eine große Wohnung im Dachgeschoss erstreckt sich über beide Häuser.<br /><br />Projekt mit Sieghart Löser<br />Fotos Stefan Müller<br />2009- 2011<br />gebaut<br />

< 1/7 >
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Löser
  • Lott
  • Architekten
  • Projekte
  • Turmhaus | Trachenberge
  • Phalanstere | Hamburg
  • Holzlager I Rostock
  • Kindergarten | Besse Grifte
  • Pergolahaus | Köpenick
  • Gemeindehaus | Lauter
  • San Riemo | München
  • Drachenhaus | Dresden Niedersedlitz
  • Duett | Warnemünde
  • Grundschule | Gornsdorf
  • DLRG | Berlin
  • Sommerhaus | Darß
  • Kaminhaus | Erzgebirge
  • Waldhaus | Darß
  • Grundschule I Fellbach
  • Siedlung Brandenbusch | Essen
  • Haus Rigi I Küssnacht Schweiz
  • Dreiseitenhof | Dresden Niedersedlitz
  • Museum | Frohnau Erzg.
  • Campus I Rheinfelden
  • Museum | Werther
  • Hofgärten | Rüsselsheim
  • Scheune | Gelenau
  • Fliegenderwechsel | UDK Berlin
  • Berliner Stück | Berlin
  • Bürogebäude | Gornsdorf